
Vom 18. bis zum 20. Juli fand das diesjährige Bezirksjugendlager in Mattsee statt. Schon am Donnerstag ging es los. Am Abend wurden bereits die Zelte aufgebaut. Die Anreise nach Mattsee erfolgte schließlich am Freitag. Dort wurden die Zelte eingerichtet und die Feldbetten aufgestellt. Anschließend ging es in den Fantasiana Erlebnispark in Straßwalchen. Dort gab es auch ein Mittagessen und gegen 16 Uhr ging es zurück ins Lager.
Am Abend gab es eine Eröffnungsfeier durch Klaus Lugstein, danach gab es Ballspiele und andere Aktivitäten am Platz.
Der Samstag war ebenfalls ein wunderschöner Tag. Nach dem Frühstück ging es sofort ab zur Lagerolympiade.
Erste Station: Schubkarrenfahren um Hindernisse in zwei Minuten.
Zweite Station: Gewicht eines Sackes, der mit Hackschnitzel gefüllt ist.
Dritte Station: Basketball. So viele Bälle wie möglich in zwei Minuten.
Vierte Station: Labstation
Fünfte Stadion: Einen Oldtimer nach vor und wieder zurückziehen.
Sechste Station: gemeinsames Foto
Siebte Station: Einen Eimer mit zugeschmissen Wasserbomben füllen.
Achte Station: Einen Tennisball in einem Feuerwehrschlauch vorwärtsbewegen.
Letzte Station: Mit Bierkisten drei Buchstaben schreiben.
Mittagessen. Am Nachmittag wurde die Jugend in zwei Gruppen aufgeteilt.
Eine machte Besorgungen mit dem Gastronom Christian für den Abend. Die anderen gingen zum Fußballgolf- was für ein Erlebnis.
Am Späten Nachmittag gab es ein Tüteneis für jeden und danach folgte eine kurze Abkühlung im See.
Am Nachmittag wurde alles fürs Grillen am Abend vorbereitet- wo sogar die Eltern vorbeischauten.
Es gab Burger mit allem drumherum. Bis Mitternacht wurde gefeiert, dann wurde es allmählich still. Ein Dank an die Eltern, die vorbeikamen.
Der Sonntag war denkbar schwierig beim Aufstehen in der Früh. Nach dem Frühstück folgte die Abschlussfeier, danach das Räumen des Zeltplatzes. Dann ging es ab nach Hause. Dort wurde weiter gereinigt und aufgeräumt. Drei aufregende Tage sind vorbei. Die Letzte Übung erfolgte am 22. Juli, wo weiter aufgeräumt wurde. Danach ging es auch für die Jugendlichen ab in die wohlverdiente Sommerpause.
Ein Danke an Annalena, Daniela, Andi, Christian, Wolfgang und Walter, welche sich für das Wohl der Jugendlichen gesorgt haben.
Ein großer Dank gilt speziell Annalena, welche nach diesem Monat nach 5 Jahren ihre Betreuerposition an Daniela weitergibt!
Mit dabei waren insgesamt 18 Jugendliche und abwechselnd 2 Betreuerinnen und 4 Betreuer
sowie Walter Schmutzler