Fahrzeugsegnung – Ein Fest der Gemeinschaft und Dankbarkeit

Nach monatelangen Vorbereitungen fand die Fahrzeugsegnung unserer Feuerwehr nun endlich ihren feierlichen Abschluss. Die notwendige Infrastruktur war aufgebaut – das Fest konnte beginnen.

Ursprünglich war die Segnung des neuen LFA am Parkplatz des Altwirtes geplant. Doch das Wetter machte uns leider einen Strich durch die Rechnung: Dauerregen war angekündigt. Kurzerhand wurde der Festakt ins Festzelt verlegt – der Stimmung tat das jedoch keinen Abbruch.

Nach dem Eintreffen der Gastfeuerwehren und Ehrengäste – darunter Landesrat Josef Schwaiger, Bürgermeisterin Waltraud Brandstetter, Abt Johannes Perkmann, Landesfeuerwehrkommandant FVPräs. Günter Trinker, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Klaus Lugstein, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Andreas Pitter, sowie zahlreiche Ehrenmitglieder – begann um 18:30 Uhr nach der offiziellen Begrüßung die feierliche Segnung des neuen LFA.

Abt Johannes Perkmann aus Michaelbeuern übernahm dankenswerterweise die Segnung in Vertretung unseres Pfarrers, der sich derzeit in seiner Heimat aufhält.

In den Ansprachen der Ehrengäste wurde nicht nur die Bedeutung eines gut ausgestatteten Einsatzfahrzeugs hervorgehoben – denn ohne gutes Werkzeug kann keine gute Arbeit geleistet werden. Ebenso betonten sie den sozialen Zusammenhalt innerhalb der Feuerwehr, der auch abseits von Einsätzen und Übungen gelebt wird. Besonders wurde das Engagement bei den Hochwassereinsätzen der Vorwoche gewürdigt. Das rasche, gemeinsame Handeln der Feuerwehrkräfte – auch mit Unterstützung der Nachbarfeuerwehren – verhinderte größere Schäden und bewies erneut die Einsatzbereitschaft und Schlagkraft unserer Feuerwehr.

Ein besonderer Dank galt zudem den anwesenden Ehrenmitgliedern und ehemaligen Kommandanten, deren langjähriges Wirken bis heute Früchte trägt. Der Applaus nach den Ansprachen zeigte deutlich, wie sehr diese Worte die Anwesenden berührten.

Im Anschluss an den offiziellen Teil sorgte die Trachtenmusikkapelle (TMK) mit einigen Musikstücken für musikalischen Ausklang, bevor die „Soundfeger“ aus dem Lammertal das Zepter übernahmen und mit Schwung und Stimmung durch den Abend führten.

Frühschoppen am Sonntag – Musik, Ehrungen und Geselligkeit

Am Sonntagmorgen wurde frühzeitig für den Frühschoppen umgerüstet. Zwar war es früher üblich, dass das Zelt direkt nach dem Kirchgang gut gefüllt war, doch ab halb elf strömten die Gäste zahlreich herbei. Bald war das Festzelt bis auf den letzten Platz gefüllt.

Für die musikalische Unterhaltung sorgte – wie gewohnt mit viel Schwung – die Trachtenmusikkapelle Nußdorf unter der Leitung von Kapellmeisterin Viktoria Schernthaner. BI Thomas Schleindl brachte mit seinen launigen Sprüchen zusätzlich gute Stimmung, während Johann Schwärz und Lena Armstorfer mit ihren Gesangseinlagen für besondere musikalische Highlights sorgten.

Im Rahmen des Frühschoppens wurden – wie auch schon in den letzten Jahren – Kameraden für ihre langjährige Mitgliedschaft mit Urkunden geehrt. Einige von ihnen durften anschließend sogar den Taktstock übernehmen und die Kapelle bei einem Marsch dirigieren – zur Freude aller Anwesenden. Zahlreiche Unterstützer und Freunde der TMK zeigten sich zudem großzügig, damit es den Musikanten auch an nichts fehlte.

Ein großes Dankeschön

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern, die dieses Fest möglich gemacht haben – sei es in der Planung, beim Aufbau, in der Küche, im Service oder bei der Organisation. Ein besonderer Dank geht an unsere Feuerwehrjugend, die mit vollem Einsatz zeigte, was in ihr steckt. Ohne die Unterstützung so vieler engagierter Menschen wäre ein derart gelungenes Fest nicht denkbar gewesen.

0825_5434

Bild 1 von 81

0825_5346

Bild 1 von 54

IMG-20250801-WA0001

Bild 1 von 16

 

Empfohlene Beiträge