Besuch der 4. Klassen der Volksschule Nußdorf bei der Feuerwehr

Am 6. Oktober durften wir wieder die 4. Klassen der Volksschule Nußdorf in unserem Feuerwehrhaus begrüßen. Diese bereits traditionelle Veranstaltung bietet den Schülerinnen und Schülern jedes Jahr einen spannenden Einblick in die Welt des Feuerwehrwesens.

Nach einer herzlichen Begrüßung durch unsere Kameradinnen und Kameraden erhielten die Kinder zunächst eine Einführung in die Aufgaben und Strukturen der Feuerwehr. Anschließend konnten sie an mehreren interaktiven Stationen selbst aktiv werden: Sie lernten den Umgang mit Geräten kennen, durften mit den Einsatzfahrzeugen mitfahren und sich beim Wasserspritzen, Knotenbinden sowie bei einer Vorführung der Bergeschere und des Spreizers versuchen. Ein besonderes Highlight war die Simulation eines Fettbrandes, die eindrucksvoll zeigte, wie gefährlich falsches Verhalten im Brandfall sein kann.

Ein Großes Dankeschön gilt den Feuerwehrlern, die sich an diesem Tag extra dafür die Zeit genommen haben: OFK Matthias Ganisl, OFK-Stv. Daniel Brandstetter, Hans Rehrl, Andreas Giglmayr, Gerhard Bauer, Daniela Schnaitl, Mario Stöger und Christian Strasser

Im Schulungsraum wurde den Schülerinnen und Schülern außerdem die Feuerwehr Nußdorf sowie unsere Feuerwehrjugend vorgestellt. Dabei erfuhren sie, wie vielfältig die Tätigkeiten der Feuerwehr sind – von der Brandbekämpfung über die technische Hilfeleistung bis hin zu Prävention und Jugendarbeit.

Einem unserer Grundsätze – „Schützen“ – folgend, ist es uns ein großes Anliegen, bereits Kinder und Jugendliche für Themen wie Sicherheit, Erste Hilfe und Verantwortung zu sensibilisieren. Deshalb laden wir interessierte Jugendliche im Alter von 10 bis 15 Jahren herzlich ein, Teil unserer Feuerwehrjugend zu werden. Die Mitgliedschaft ist kostenlos, alle Jugendlichen sind versichert, und sie profitieren von wertvollen Erfahrungen, Teamgeist und Wissen fürs Leben.

Wer Interesse hat, kann gerne dienstags ab 18 Uhr bei einer Übung im Feuerwehrhaus Nußdorf vorbeischauen oder sich auf der Website unter Mitglieder > Jugend > Kontakt unverbindlich anmelden.
Wir freuen uns auf neue Gesichter – denn die Jugend von heute ist die Feuerwehr von morgen.

Empfohlene Beiträge