Gemeinsame Übung der FF Nußdorf, Oberndorf, Bergheim, Salzburg-AG und BF Salzburg bei der Lokalbahnhaltestelle Weitwörth: Hebeversuch an einer Lokalbahngarnitur. Zudem anwesend: Fr. Bgm. Waltraud Brandstetter, AFK Pitter Andreas, BFK Klaus Lugstein, Kameraden der FF Anthering, Bürmoos und St. Georgen.

Zur Übung standen bereit: Bus Nußdorf, RLFA Nußdorf und Oberndorf, Last Oberndorf, das SRFK Bergheim und der BF Salzburg.

Auf Initiative von AFK Pitter wurde mit der Salzburg-AG (Lokalbahn) eine besondere Übung arrangiert. Grund war der schwere Unfall in Eferding, bei dem ein Kind unter Triebwagengarnitur eingeklemmt wurde und erst nach Stunden gerettet werden konnte.

Gemeinsam mit der Einsatzleitung der Lokalbahn wurde an einer auf dem Stumpfgleis abgestellten Triebwagengarnitur die Hebepunkte erkundet. Im nächsten Schritt wurden die verschiedenen in Frage kommenden Gerätschaften (Hebekissen, Hydraulikstempel, Hubwinde, und LKW-Wagenheber) ausgewählt und nacheinander erfolgreich versucht, den Triebwagen am Kopfende entsprechend anzuheben. Dabei kam man zur Erkenntnis, dass vor allem die Höhe vom Boden bis zum Hebepunkt entscheidend ist, welches Gerät sich wie, je nach Lage optimal einsetzen lässt.

Die gewonnenen Erkenntnisse werden gemeinsam mit der Salzburg-AG verarbeitet und in einem Einsatzschema festgelegt.

20250725_143716

Bild 1 von 28

Empfohlene Beiträge